Vergessene Perlen – 5 Ältere iOS-Spiele, die einen zweiten Blick wert sind

Hauptseite » Vergessene Perlen – 5 Ältere iOS-Spiele, die einen zweiten Blick wert sind

Jeden Tag erscheinen neue Titel, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Doch inmitten des ständigen Stroms von Neuerscheinungen geraten oft ältere Spiele in Vergessenheit – Titel, die einst hochgelobt wurden und auch heute noch ein fesselndes Spielerlebnis bieten. Manchmal lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten und einige dieser Klassiker (wieder) zu entdecken. Sie beweisen oft, dass gutes Spieldesign zeitlos ist und auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch begeistern kann. Wir stellen Ihnen fünf solcher Spiele vor, die auf dem iPhone verfügbar sind und die Sie unbedingt ausprobieren sollten, falls Sie sie bisher verpasst haben.

1. The Wolf Among Us

Genre: Episodisches Grafik-Adventure, Noir, Fantasy
Entwickler: Telltale Games

Wolf Among Us iOS spiele

Telltale Games war bekannt für seine narrativen Adventures, und «The Wolf Among Us», basierend auf Bill Willinghams gefeierter Comic-Serie «Fables», ist eines ihrer Glanzstücke. Das Spiel dient als Prequel zu den Comics und entführt uns in das New York der 1980er Jahre, genauer gesagt nach Fabletown – einer verborgenen Gemeinschaft im Herzen Manhattans, bewohnt von Märchenfiguren, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

Gameplay & Story

Sie schlüpfen in die Rolle von Bigby Wolf, dem Sheriff von Fabletown, besser bekannt als der Große Böse Wolf. Seine Aufgabe ist es, die Ordnung aufrechtzuerhalten und die Geheimnisse der Fables vor der menschlichen Welt («Mundys») zu schützen. Als eine Reihe mysteriöser Morde Fabletown erschüttert – die ersten seit langer Zeit – beginnt Bigby zu ermitteln. Das Gameplay folgt der bewährten Telltale-Formel: Im Mittelpunkt stehen Dialogentscheidungen, die den Verlauf der Geschichte und die Beziehungen zu anderen Charakteren beeinflussen. Hinzu kommen Quick-Time-Events (QTEs) in Actionsequenzen und gelegentliche Erkundungsphasen, in denen Sie Hinweise sammeln. Als Portierung auf iOS fühlt sich das Spiel viel besser an als ein Action-Adventure auf dem PC.

Die Ermittlungsarbeit erinnert dabei an eine vereinfachte Version von «L.A. Noire», bei der Sie Beweise untersuchen und Verdächtige befragen können. Die Geschichte taucht tief in die düsteren Aspekte von Fabletown ein und behandelt Themen wie Mord, Korruption, Ausbeutung und den Kampf zwischen Recht und Rache, während Bigby mit seiner eigenen gewalttätigen Vergangenheit ringt.

Stärken & Schwächen

«The Wolf Among Us» brilliert vor allem durch seine fesselnde Story, die exzellent geschriebenen Charaktere und die dichte Noir-Atmosphäre. Der einzigartige Cel-Shading-Grafikstil fängt den Look der Comicvorlage perfekt ein und verleiht dem Spiel eine düstere, neonbeleuchtete Ästhetik. Die englische Sprachausgabe (deutsche Untertitel sind verfügbar) ist erstklassig und trägt maßgeblich zur Immersion bei. Das Spiel stellt den Spieler vor schwierige ethische Entscheidungen, auch wenn einige Kritiker bemängelten, dass die Illusion der Wahlfreiheit nicht immer aufrechterhalten wird und manche Entscheidungen weniger Auswirkungen haben, als sie zunächst suggerieren. Die QTEs, insbesondere das Button-Mashing, wurden von einigen als störend empfunden. Auch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und die manchmal zu starre, lineare Progression, besonders in späteren Episoden, wurden kritisiert. Vereinzelte technische Probleme und gelegentliche Schwächen im Pacing wurden ebenfalls berichtet.

Fazit

Trotz kleinerer Schwächen ist «The Wolf Among Us» ein herausragendes narratives Adventure. Wer eine packende Geschichte mit interessanten Charakteren, einer einzigartigen Atmosphäre und moralischen Zwickmühlen schätzt, wird hier bestens unterhalten. Es fühlt sich mehr wie ein erlebtes als nur ein angeschautes Ereignis an. Ein Muss für Fans von Telltale-Spielen und düsteren Fantasy-Geschichten.

2. Monster Burner

Genre: Puzzle, Arcade, Geschicklichkeit
Entwickler: Ubisoft Montreal
Publisher: Ubisoft

Monster Burner iOS Spiele

«Monster Burner» ist ein Paradebeispiel für ein einfaches, aber süchtig machendes mobiles Spielprinzip. Als Magier ist es Ihre Aufgabe, Horden von niedlichen, aber lästigen Monstern daran zu hindern, den unteren Bildschirmrand zu erreichen, indem Sie Feuerbälle auf sie schleudern.

Gameplay

Das Kernprinzip ist schnell verstanden: Mit einer Wischbewegung schießen Sie Feuerbälle auf die anrückenden Monster. Hält man den Finger länger auf dem Bildschirm, lädt sich ein größerer, länger anhaltender Feuerball auf, der jedoch mehr Mana kostet. Mana regeneriert sich mit der Zeit oder durch das Einsammeln von speziellen Power-Ups. Der strategische Kniff liegt im Einsatz von Kombos: Das Abprallenlassen von Feuerbällen an den Wänden, um mehrere Monster gleichzeitig zu treffen, ist nicht nur effizienter, sondern füllt auch die Mana-Vorräte schneller wieder auf und steigert den Punktemultiplikator. 

Verschiedene Gegnertypen erfordern unterschiedliche Taktiken – manche sind schnell, andere halten mehr aus (z.B. die mit Schädeln), Wassergeister löschen Feuerbälle, und Geister können nur getroffen werden, wenn sie sichtbar sind. Es gibt auch freundliche Charaktere wie die Prinzessin, die nicht getroffen werden dürfen. Das Spiel bietet verschiedene Modi wie eine Kampagne, tägliche Level, Gold Rush-Events und spezielle Herausforderungen. Gesammelte Münzen können in Upgrades und Power-Ups wie Feuerwälle investiert werden, die allerdings recht teuer sind.

Stärken & Schwächen

Die Stärke von «Monster Burner» liegt in seinem fesselnden und polierten Gameplay. Es ist eine gelungene Mischung aus Shoot ‹em up-, Pinball- und sogar Pool-Elementen. Die Grafik wird als wunderschön und niedlich beschrieben, die Sounds als putzig. Besonders motivierend ist die Integration von Online-Bestenlisten: Wenn man kurz davor ist, den Highscore eines anderen Spielers zu schlagen, erscheint dessen Avatar als Ziel. Das spornt ungemein an. Das Spiel schafft eine gute Balance zwischen Zugänglichkeit und Herausforderung und bietet auch einen Modus für Kinder. Kritisiert wurden kleinere Ärgernisse wie lange Ladezeiten der Bestenlisten, eine unvollständige Hilfesektion und die hohen Kosten für Power-Ups. Manche Upgrades fühlen sich gegenüber bestimmten Gegnern (wie dem Wassermonster) wenig effektiv an. Obwohl In-App-Käufe vorhanden sind, um schneller voranzukommen, wird das Spiel nicht als übermäßig aggressiv in seiner Monetarisierung beschrieben.

Fazit

«Monster Burner» ist ein überraschend tiefgründiger und polierter Arcade-Puzzler. Es ist leicht zu lernen, aber schwer zu meistern und bietet dank der verschiedenen Modi und der cleveren Leaderboard-Integration langanhaltenden Spielspaß. Ein «Must-Have» für iPad-Spieler und eine klare Empfehlung für alle, die ein schnelles, aber strategisches Spiel für zwischendurch suchen.

3. Gems of War

Genre: Match-3-Puzzle, RPG, Strategie, Free-to-Play
Entwickler: Entwickler von Puzzle Quest

Gems of War iOS Spiele

Wer «Puzzle Quest» mochte, wird sich bei «Gems of War» sofort zu Hause fühlen. Dieses Spiel kombiniert das bekannte Match-3-Prinzip mit Rollenspielelementen und strategischem Team-Management in einer Fantasy-Welt.

Gameplay

Das Grundgerüst ist ein klassisches Match-3-Spielbrett. Sie kombinieren drei oder mehr gleichfarbige Edelsteine, um Mana zu sammeln. Dieses Mana wird genutzt, um die Spezialfähigkeiten Ihrer Truppen aufzuladen. Schädelkombinationen lösen einen direkten physischen Angriff durch die vorderste Einheit Ihres Teams aus. Ziel ist es, das gegnerische Team aus vier Einheiten zu besiegen, bevor es Ihr eigenes auslöscht. Der Clou liegt im Aufbau und der Weiterentwicklung Ihres Teams. Es gibt eine riesige Menge an Truppen zu sammeln (hauptsächlich aus Truhen), die alle eigene Fähigkeiten, Stärken und Schwächen haben. Diese Truppen können mit Seelen aufgewertet, mit Traitstones verbessert (um passive Boni freizuschalten) und durch das Sammeln von Duplikaten aufgestiegen werden. Hinzu kommt ein komplexes System aus verschiedenen Währungen (Gold, Seelen, Ruhm, Edelsteine etc.) und Ressourcen, die für Upgrades von Königreichen, Waffen, Gilden und mehr benötigt werden. Das Spiel bietet viel Glücksspiel für seine Kenner, aber vielleicht schreckt es stabilere Spieler ab.

Das Spiel bietet eine Fülle an Inhalten, darunter eine Kampagne, PvP-Kämpfe (gewertet und ungewertet), Gilden-Aktivitäten mit kooperativen Events und regelmäßige Updates mit neuen Inhalten und Systemen.

Stärken & Schwächen

«Gems of War» wird oft für sein äußerst faires Free-to-Play-Modell gelobt. Man kann das Spiel vollumfänglich erleben, ohne Geld auszugeben, auch wenn Investitionen (z.B. in spezielle Rüstungen für Ressourcen-Boni) den Fortschritt beschleunigen können. Das Gameplay ist tiefgründig, strategisch und süchtig machend. Die schiere Menge an Inhalten und die ständigen Updates sorgen für enorme Langzeitmotivation. Die Entwickler haben das Spiel über die Jahre hinweg immer weiter verfeinert und zugänglicher gemacht. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass die enorme Inhaltsfülle für Neueinsteiger überwältigend und einschüchternd wirken kann. 

Das Spiel erfordert einen erheblichen Zeitaufwand (Grind), um wirklich «stark» zu werden und alle Erfolge freizuspielen – dieser Grind wird als real und möglicherweise endlos beschrieben. Ein weiteres potenzielles Problem ist, dass einige der effektivsten Strategien auf Ausrüstung basieren könnten, die für neue Spieler nicht mehr verfügbar ist. Einige Kritiker bemängelten jedoch auch das Monetarisierungsmodell, bei dem Gold für jeden Kampf benötigt wird. Auch der Fantasy-Stil könnte reine Casual-Match-3-Spieler abschrecken.

Fazit

«Gems of War» ist ein komplexes und umfangreiches Match-3-RPG, das enorm viel Spieltiefe und Langzeitmotivation bietet, insbesondere für Spieler, die gerne sammeln, optimieren und strategisch denken. Das F2P-Modell ist überwiegend fair, aber der hohe Zeitaufwand und die Komplexität sind nicht jedermanns Sache. Wer jedoch bereit ist, sich hineinzufuchsen, findet hier ein herausragendes und langlebiges mobiles Spielerlebnis.

4. Riptide GP: Renegade

Genre: Rennspiel, Arcade, Stunt-Racer
Entwickler/Publisher: Vector Unit

Riptide GP: Renegade Spiele

Vector Unit, bekannt für «Hydro Thunder Hurricane» und «Beach Buggy Racing», liefert mit «Riptide GP: Renegade» ein hochkarätiges Wasser-Rennspiel ab, das speziell für moderne Hardware entwickelt wurde und die Stärken der Serie auf ein neues Level hebt.

Gameplay

Sie steuern futuristische Hydro-Jets über abwechslungsreiche Wasserstrecken. Das Besondere: Die Wellen sind dynamisch und beeinflussen das Fahrverhalten erheblich, was für unvorhersehbare und spannende Rennen sorgt. Ein zentrales Element sind die Stunts. Durch das Ausführen von Tricks über Rampen (mittels Control-Stick-Kombinationen) füllen Sie Ihre Boost-Leiste auf, die Ihnen kurzzeitige Geschwindigkeitsschübe ermöglicht. Timing und Präzision sind entscheidend, denn misslungene Tricks kosten wertvolle Zeit. Der Karrieremodus bildet das Herzstück des Spiels. 

Sie starten als geächteter Fahrer und arbeiten sich durch verschiedene Rennevents (klassische Rennen, Elimination, Slalom, Freestyle) nach oben, verdienen Geld für Upgrades Ihres Hydro-Jets (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Handling, Boost) und schalten neue Fähigkeiten und Anpassungsoptionen frei. Es gibt sogar Bosskämpfe gegen KI-Gegner, die man nach einem Sieg als spielbare Charaktere freischalten kann. Neben der Karriere gibt es Einzelrennen, einen Split-Screen-Modus für bis zu vier Spieler und einen Online-Multiplayer.

Stärken & Schwächen

«Riptide GP: Renegade» überzeugt mit einer soliden, spaßigen Rennmechanik, einem motivierenden Karrieremodus und einem robusten Stunt-System. Die dynamischen Wellen sind ein echtes Highlight und verleihen dem Spiel eine einzigartige Note. Die Grafik ist für ein Mobile-Spiel beeindruckend und läuft meist flüssig. Die Steuerung wird als exzellent beschrieben. 

Das Spiel fühlt sich wie eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Serienteilen an. Kritisiert werden jedoch einige Punkte: Der Schwierigkeitsgrad kann stark ansteigen und zum Grinden zwingen. Die Polizei-KI, die in manchen Rennen auftaucht, wird als frustrierend und manchmal unfair empfunden. Der Online-Multiplayer litt zumindest zum Zeitpunkt früherer Reviews unter leeren Lobbys und bot wenig Anreiz. Der Soundtrack wird als generisch und kraftlos beschrieben. Gelegentliche, aber nicht spielstörende Framerate-Einbrüche wurden ebenfalls bemerkt.

Fazit

«Riptide GP: Renegade» ist ein exzellentes Arcade-Wasser-Rennspiel, das Fans von «Wave Race» oder «Hydro Thunder» begeistern wird. Es bietet packende Rennen, ein befriedigendes Fortschrittssystem und eine tolle Präsentation. Trotz kleinerer Schwächen wie dem Soundtrack und der Polizei-KI ist es ein spannendes, gut aussehendes und vor allem spaßiges Rennspiel, das besonders für seinen Preis eine klare Empfehlung darstellt und als bester Teil der Serie gilt.

5. Farm Frenzy 2

Genre: Zeitmanagement, Simulation, Casual Arcade
Entwickler: Melesta
Publisher: Alawar Entertainment

Farm Frenzy 2 iOS Spiele

«Farm Frenzy 2» ist der Nachfolger des beliebten Zeitmanagement-Spiels und setzt auf bewährte Prinzipien, erweitert diese aber sinnvoll. Als Farmer müssen Sie eine Reihe von Herausforderungen meistern, indem Sie Tiere züchten, Produkte sammeln und verarbeiten – und das alles unter Zeitdruck.

Gameplay

Das Spielprinzip ist typisch für das Genre: Sie beginnen meist mit wenigen Tieren (z.B. Hühnern), müssen Gras anpflanzen (Wasser aus dem Brunnen holen), damit diese Futter haben, und dann deren Produkte (Eier) einsammeln. Diese Rohprodukte können entweder direkt per Lastwagen zum Markt gefahren und verkauft werden oder in verschiedenen Gebäuden (Fabriken) zu höherwertigen 

Waren weiterverarbeitet werden (z.B. Eier zu Eipulver, Milch zu Butter, Schinken zu Speck). Jedes Level hat spezifische Ziele (z.B. sammle X Eier, produziere Y Butter, verdiene Z Geld), die innerhalb eines Zeitlimits erreicht werden müssen, um eine Gold- oder Silberwertung zu erhalten. 

Mit verdienten Sternen schaltet man Upgrades für Gebäude, Fahrzeuge und Helfer (Hund, Katze) frei. Eine zusätzliche Herausforderung stellen zufällig auftauchende Bären dar, die Tiere und Produkte verschrecken. Man muss sie schnell anklicken, um sie in Käfige zu sperren, kann sie dann aber ebenfalls verkaufen. Wichtig ist auch das Management des Lagerhauses, das nur begrenzt Platz bietet, sowie das Bestellen von benötigten Zutaten per Flugzeug für komplexere Produkte.

Stärken & Schwächen

«Farm Frenzy 2» macht süchtig und wird als wirklich spaßig beschrieben. Das Zeitmanagement ist herausfordernd und erfordert gute Planung und schnelles Mikromanagement. Die Balance zwischen verschiedenen Aufgaben – Tiere füttern, Produkte sammeln, verarbeiten, verkaufen, Bären abwehren, Lager verwalten – sorgt für Hektik und Spannung. Es gibt 90 Levels, diverse Upgrades und gut ausbalancierte Achievements, die für Langzeitmotivation sorgen. 

Die Grafik wird als nett beschrieben, mit realistisch aussehenden Tieren und detaillierten Produkten. Als Schwächen werden die manchmal fummelige Steuerung (insbesondere beim Anklicken kleiner Objekte unter Zeitdruck; berichtet wurden auch spezifische Probleme auf bestimmten Plattformen) und der sehr repetitive Soundtrack genannt. Die Goldmedaillen in späteren Levels sind überraschend schwer und erfordern oft präzise Optimierung.

Fazit

«Farm Frenzy 2» ist ein gelungenes und umfangreiches Zeitmanagement-Spiel, das Fans des Genres viele Stunden unterhalten wird. Es ist hektisch, fordernd und befriedigend zugleich. Wer Spaß an Optimierung und dem Management unter Zeitdruck hat, macht hier nichts falsch. Es gilt in fast jeder Hinsicht als größer, besser und unterhaltsamer als der Vorgänger.

Abschließende Worte

Diese fünf Spiele zeigen eindrucksvoll, dass das Alter eines Spiels kein Indikator für seine Qualität sein muss. Ob Sie nun Lust auf eine packende Geschichte, schnelle Arcade-Action, strategisches Puzzeln, rasante Rennen oder hektisches Farm-Management haben – diese Titel bieten vielfältige und hochwertige Unterhaltung auf Ihrem iPhone. Geben Sie ihnen eine Chance, Sie könnten positiv überrascht werden!

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, finden Sie auf unserer Homepage weitere großartige Berichte über Unterhaltung, Spiele und Kasinos.

Samuel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert